Eine Süsse Verführung
Süß, betörend, zart schmelzend und einfach eine Sünde wert – SCHOKOLADE. Schon die alten Römer wussten die Wirkung der Schokolade zu schätzen und wurde deshalb nicht nur zum verwöhnen des Gaumens sondern auch zur äußerlichen Anwendung für den ganzen Körper genutzt. Doch wer waren die wirklichen Eroberer der Schokolade?
Die alten Mayas und Azteken waren es, die die Kakao-Bohne entdeckt haben und schon sehr früh ihrer besonderen Wrikung wussten. Sie hätten sich sicherlich nicht träumen lassen, dass ihre unscheinbare braune Bohne einmal die ganze Welt erobern würde.
„Nektar“ der Adligen
Was primär den Göttern und Königen vorbehalten war, mutierte nach der Eroberung Mittelamerikas durch die Spanier zum „Nektar“ der Adligen. Doch erst die Europäer machten aus der Schokolade das, was wir heute als Schokolade bezeichnen. Die allgemeine Zusammensetzung der Schokolade ist Zucker und Kakaomasse, die durch Mahlen des gerösteten Kakaokerns gewonnen wird und im Anschluss danach bei einem Mahlvorgang die Kakaobutter gewonnen wird. Jetzt kommt die große Stunde der Wahrheit, denn die eigentliche Herstellung einer genussfähigen Schokoladenmasse verlangt auch heute noch Fingerspitzengefühl und langjährige Erfahrung.
Schokoladen-Manufakturen oder Schokoladen-Seminare
Wer sich seine eigene Schokolade kreieren will, der besucht entweder eine Schokoladen-Manufaktur, ein Schokoladen-Seminar oder schmilzt ganz einfach eine handelsübliche Schokolade und mischt darunter verschiedene Früchte, Gewürze oder Nüsse - der Ideenvielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt!
Ein Tipp für romantische Hochgefühle – Gönnen Sie sich ein Sinne betörendes Kakao-Bad in Kombination mit einem Schokoladen-Fondue mit frischen Erdbeeren.
Ein Tipp der Kulinarikhotels